LIFESTYLE MEDIZIN

LIFESTYLE MEDIZIN

Für das NADLONGEVITY Institut in München ist die ganzheitliche Betrachtung ihrer Patienten maßgeblich, um einen perfekten Stoffwechsel zu generieren. Die Gesundheits- bzw. Lebensstilparameter Blutdruck, BIA, Cholesterin, Metabolisches Syndrom, Raucher/Nichtraucher sowie die wöchentliche Bewegung des Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von Risiken und Lebensgewohnheiten.


Des Weiteren greifen wir auf einen ausgeklügelten Fragebogen zurück, der uns Aufschluss über Ihre mentale Stärke und Ihren tatsächlichen Willen gibt, etwas zu verändern. Denn es ist nach wie vor so, dass wir als Ärzte nur empfehlen und beraten können – Sie als unser Patient aber die „Medizin“ immer noch selbst nehmen müssen. Daher ist es für uns auch wichtig, Ihre mentalen Stärken und Schwächen zu kennen und, wenn notwendig, auch hier Therapieansätze zu generieren.


Beim Gesundheitsverhalten konzentrieren wir uns auf unterschiedliche Lebensbereiche wie das Bewegungsverhalten, das Schlafverhalten sowie den Genusskonsum. Eine positive Veränderung dieser Komponenten ist nicht immer schwer, bewirkt aber signifikante Verbesserungen des Lebensstils.


Wie bereits mehrfach erwähnt, legen wir im NADLONGEVITY Institut in München besonderen Wert auf Ihre mentale Gesundheit, da der Zusammenhang von Stress und psychischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen oder -verminderungen sowie längeren Erholungsphasen erkannt wurde. Neben dem beruflichen Stress hat auch ein zu hoher Anspruch an sich selbst einen negativen Einfluss auf die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit. Dies gilt nicht nur für den Stoffwechsel, sondern auch bei der Erholung von Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen.


Auch die körperliche Ausstrahlung ist bei innerer Ausgeglichenheit deutlich positiver und besser. Die Psyche MENS und der Körper CORPORE stehen in direkter Verbindung. Daher auch das Prinzip: MENS SANA IN CORPORE SANO – für einen gesunden und leistungsstarken Organismus.


Sofern Stress eine Ursache darstellt, können gezielte Entspannungsübungen in Ihren Individualplan einbezogen werden und damit eine Besserung bewirken.


Zuletzt führen wir bei dem Wunsch nach Gewichtsreduktion, Stoffwechseloptimierung und der Festlegung von Trainingsschwerpunkten immer eine funktionelle Analyse durch, bei der Stabilität, Flexibilität, Gleichgewicht und Koordination analysiert werden. Eine gute Körperstabilität ist das A&O im Alltag und garantiert die Schonung aller Gelenke sowie einen schnelleren Erfolg beim Sport.


Einflussfaktoren der funktionellen Beweglichkeit sind neben der Flexibilität und Rumpfstabilität auch die Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit. Wir greifen dazu auf ein digitalisiertes und computeranalysiertes Verfahren zurück, das von uns entwickelt wurde und anhand dessen wir Ihr individuelles Trainingsprogramm erstellen.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hinterlasse einen Kommentar