BLUTBILD IN DER Langlebigkeit

BLUTBILD IN DER Langlebigkeit

In der Spitzenmedizin zur Förderung der Lebensdauer spielt eine individuell abgestimmte hämatologische Analyse eine herausragende Rolle. Sie erlaubt nicht nur einen tiefen Einblick in den körperlichen Status quo, sondern dient auch als Basis für vorbeugende Gesundheitsstrategien. Im renommierten NADlongevity Institut in München steht eine solche personalisierte Blutanalyse im Mittelpunkt, um das Wohlbefinden zu steigern und die Lebensjahre qualitativ zu verlängern.

Die Analyse des Blutbildes ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um frühzeitig ein Ungleichgewicht oder gesundheitliche Risiken aufzudecken. Die Messung und Auswertung diverser Blutzellen bieten wichtige Erkenntnisse zur Erhaltung und Förderung essentieller Körperfunktionen.

Die Fachleute des Instituts berücksichtigen neben den Standardparametern spezielle Werte, die Rückschlüsse auf den Metabolismus und das Gewichtsmanagement zulassen. Dazu gehören Untersuchungen der Leber- und Nierenfunktion sowie eine detaillierte Bewertung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels. Zusätzlich werden Schilddrüse und Nebennieren überprüft, um mögliche Stoffwechselstörungen zu identifizieren, die häufig hinter einer stagnierenden Gewichtsreduktion stehen.

Ein Augenmerk liegt auf Biomarkern, die für ein gesundes Leben wesentlich sind. Das NADlongevity Institut konzentriert sich auf eine ganzheitliche Analyse, die von umfangreichen Blutbildparametern bis zu spezifischen Hormonprofilen reicht, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten.

Erweiterte Blutuntersuchungen umfassen

  1. Zelluläre Komponenten:
    • Rote Blutkörperchen (Erythrozyten), welche Sauerstoff transportieren.
    • Weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die unterschiedliche Immunfunktionen haben.
    • Blutplättchen (Thrombozyten), essentiell für die Blutgerinnung.
  2. Stoffwechselmarker:
    • Blutzuckerspiegel und HbA1c-Werte, die Informationen über den Glukosestoffwechsel und das Risiko für Diabetes liefern.
    • Lipidprofile, einschließlich Cholesterin und Triglyceriden, geben Auskunft über das Herz-Kreislauf-Risiko.
  3. Hormonprofile:
    • Schilddrüsenhormone, die den Metabolismus steuern.
    • Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron, die für zahlreiche Körperfunktionen wichtig sind.
    • Adrenale Hormone wie Cortisol, das Stressreaktionen beeinflusst.
  4. Entzündungsmarker:
    • Hochsensitive C-reaktive Protein (hs-CRP) Messungen, die auf akute und chronische Entzündungsprozesse hinweisen.
    • Zytokine, darunter Interleukin-6 und Tumornekrosefaktor-alpha, welche die entzündliche Aktivität im Körper anzeigen.
  5. Nährstoffmarker:
    • Vitamine wie D und B12, die für die Knochenstärke und neurologische Funktionen wesentlich sind.
    • Mineralien wie Eisen und Magnesium, die für zahlreiche zelluläre Prozesse notwendig sind.
  6. Funktionelle Marker:
    • Leberenzymtests, einschließlich ALT und AST, zur Beurteilung der Leberfunktion.
    • Nierenfunktionswerte wie Kreatinin und Harnstoff, die Aufschluss über die renale Gesundheit geben.

Ziel: Lebensspanne & Lebensqualität verbessern

Durch die Kombination dieser Marker kann ein umfassendes Bild der körperlichen Gesundheit erstellt werden, das es ermöglicht, personalisierte Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil und gezielte therapeutische Maßnahmen zu entwickeln. Dadurch wird das Ziel verfolgt, nicht nur die Lebensspanne zu verlängern, sondern auch die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Individuelle Prävention & Therapie

In Kliniken wie dem NADlongevity Institut werden diese Untersuchungen genutzt, um individuelle Präventions- und Behandlungsstrategien zu entwickeln, die auf den Erhalt und die Förderung der Gesundheit im Alter abzielen. Durch die frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren und die Anpassung des Lebensstils können mögliche altersbedingte Erkrankungen vermieden oder hinausgezögert werden.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hinterlasse einen Kommentar