3 D BODYMAPPING
Das NADlongevity Institut in München nutzt diese strahlenfreie, nebenwirkungsfreie Untersuchung, um einen Ganzkörperscan durch zu führen. Damit gewinnen wir präzise Messdaten für Haltungsanalyse, Körperumfang, Erfolgsdokumentation, Dokumentation von Behandlungsverläufen sowie Leistungsdiagnostik und Sportmedizin. Dieses Messverfahren ist schnell und risikoarm zu erheben und ist dabei jederzeit zuverlässig, effizient und nicht belastend für den menschlichen Körper.
3 D Bodyscan vermisst den menschlichen Körper automatisch und berührungslos. Innerhalb von knapp 20 Sekunden wird ein umfassendes, dreidimensionales Abbild der Körperoberfläche erzeugt.
Über dieses 3D-Abbild können unterschiedliche Haltungsaspekte beleuchtet und eine Haltungsanalyse durchgeführt werden.
Variable horizontale und vertikale Ebenen zur Haltungskontrolle wie zum Beispiel die Ermittlung von Schiefständen oder eben auch Körperumfänge. Durch verschiedene Farbgebungen können einzelne Rückenpartien beispielsweise genau ausgelesen werden oder auch Asymmetrien im Muskelumfang im Seitenvergleich.
3D-Bodymapping bezieht sich auf die Erstellung einer dreidimensionalen digitalen Karte oder Repräsentation des menschlichen Körpers. Dieser Prozess umfasst die Verwendung moderner Technologien, wie zum Beispiel 3D-Scanning, um präzise und detaillierte Modelle des Körpers zu erstellen. Hier sind einige Aspekte, die bei einem 3D-Bodymapping berücksichtigt werden:
-
3D-Scanning:
- 3D-Scanning-Technologien werden verwendet, um den Körper präzise zu vermessen und die relevanten Daten zu erfassen. Dies kann durch den Einsatz von Lasern, Kameras oder anderen bildgebenden Verfahren erfolgen.
-
Vermessung von Körperoberfläche und -form:
- Das 3D-Bodymapping ermöglicht die genaue Vermessung der äußeren Körperoberfläche, einschließlich der Form und Proportionen. Dies ist besonders relevant in Bereichen wie Mode, Gesundheitswesen, Fitness und Sport.
-
Anpassung von Kleidung und Ausrüstung:
- In der Modeindustrie wird 3D-Bodymapping verwendet, um Kleidung und Accessoires maßgeschneidert an die individuelle Körperform anzupassen. Dies kann dazu beitragen, passgenauere und komfortablere Produkte zu entwickeln.
-
Gesundheits- und Fitnessanwendungen:
- Im Gesundheits- und Fitnessbereich kann 3D-Bodymapping dazu genutzt werden, den Körperzustand zu überwachen, Fortschritte bei Fitnesszielen zu verfolgen und personalisierte Trainings- oder Rehabilitationsprogramme zu erstellen.
-
Medizinische Anwendungen:
- In der Medizin kann 3D-Bodymapping für die präzise Vermessung von Körperteilen oder -strukturen verwendet werden, beispielsweise zur Planung von chirurgischen Eingriffen oder zur Anpassung von Prothesen.
-
Virtual-Reality-Anwendungen:
- 3D-Bodymapping kann auch in Virtual-Reality-Anwendungen integriert werden, um realistische virtuelle Darstellungen des eigenen Körpers zu ermöglichen. Dies findet Anwendung in Bereichen wie Gaming, Simulation und virtuellem Training.
Des weiteren hat die Nutzung von 3D-Bodymapping-Technologien das Potenzial, personalisierte und präzise Lösungen in verschiedenen Branchen bereitzustellen, indem sie eine genaue Darstellung der individuellen Körperform ermöglichen.
-
Körperanalyse und Gesundheitsbewertung:
- Durch 3D-Bodymapping können detaillierte Informationen über Körperform, Körperzusammensetzung und Haltung gesammelt werden. Diese Daten können für eine umfassende Gesundheitsbewertung genutzt werden, um beispielsweise Risikofaktoren für bestimmte Erkrankungen zu identifizieren oder personalisierte Gesundheitspläne zu erstellen.
-
In der Sportwissenschaft:
- Im Bereich der Sportwissenschaft kann 3D-Bodymapping genutzt werden, um Bewegungen und biomechanische Abläufe zu analysieren. Dies ist besonders wichtig für die Optimierung von Trainingstechniken, Verletzungsprävention und Leistungsverbesserung bei Athleten.
-
Ergonomie und Produktdesign:
- 3D-Bodymapping unterstützt auch das Produktdesign, insbesondere bei der Entwicklung ergonomischer Produkte wie Bürostühle, Autositze oder Bettwaren. Die genaue Anpassung an die individuelle Körperform kann den Komfort und die Effizienz solcher Produkte verbessern.
-
Forschung und Entwicklung:
- In Forschung und Entwicklung kann 3D-Bodymapping dazu beitragen, detaillierte anthropometrische Daten zu sammeln, die in verschiedenen Disziplinen wie Anthropologie, Ergonomie, Medizin und Sportwissenschaft von Nutzen sein können.